
SONNABEND 18. SEPTEMBER 2021
MODERATOR RENÈ ZEITZ · START 19:00 UHR · WO KULTURGARTEN SCHWERIN
In den Artenschutzprojekten der Deutschen Wildtier Stiftung geht es um ganz unterschiedliche Tiere: Schreiadler, Rebhuhn, Wildbienen und viele andere. So verschieden diese Arten sind, haben sie doch etwas gemeinsam. Diese und viele andere heimische Arten benötigen einen Lebensraum, der immer seltener wird: artenreiche Wiesen. Der Verlust solcher Biotope aus Wildkräutern, Blumen und Gräsern ist eine Hauptursache für das Verschwinden kleiner und großer Wildtiere.
eider ist diese Problematik vielen Menschen unbekannt. Sie sehen die grünen oder durch Löwenzahnblüten gelb getupften Landschaften und bemerken nicht, dass darin etwas fehlt. Das Grünland ist größtenteils ökologisch verarmt. Oftmals besteht es nur noch aus einer Sorte Futtergras. Es sind keine bunten Wiesen mehr sondern Grasäcker. Das muss sich ändern! Doch um das Problem zu verstehen, müssen Menschen erst einmal den Lebensraum Wiesen kennenlernen.
FILM
https://nautilusfilm.de/de/projekte/kino_diewiesenebenan.php